Rezension | Iron Flame

Iron FlameIron Flame by Rebecca Yarros
Serie: The Empyrean (dt. Flammengeküsst) #2
Herausgeber: dtv
Seiten: 960
Erscheinungsdatum: 1. December 2023
ISBN: 978-3-423-28383-0
Genre: Fantasy
Altersempfehlung: ab 16
Goodreads
Rating: ★★★★


Violet muss entscheiden, ob sie ans tödliche Basgiath War College zurückkehren will … und inwieweit sie Xaden vertrauen kann.

Alle hatten erwartet, dass Violet Sorrengail während ihres ersten Jahres am Basgiath War College sterben würde – Violet eingeschlossen. Doch sie hat überlebt.

Das richtige Training beginnt erst jetzt und Violet fragt sich, wie sie das überstehen soll. Die Herausforderungen sind zermürbend, extrem brutal und dafür gedacht, die Schmerzgrenze der Reiter ins Unermessliche zu treiben, aber das größte Problem ist der neue Vizekommandeur, der Violet brechen will – es sei denn, sie hintergeht den Mann, den sie liebt.

Auch wenn Violets Körper schwächer und fragiler ist, hat sie immer noch ihren Verstand – und ihren eisernen Willen. Und die wichtigste Lektion, die sie bisher gelernt hat, scheinen alle anderen zu vergessen: Drachenreiter machen ihre eigenen Regeln ...


Meine Meinung

Dadurch dass es eine weile her war, seit ich Band 1 gelesen habe, hatte ich kurzzeitig ein wenig Mühe mich zurecht zu finden. Dennoch hat mich das Buch sehr gepackt. Nachdem mich Fourth Wing so sehr begeistert hatte und dieses mit einem echt gemeinen Cliffhanger endete, war ich umso gespannter auf Iron Flame. Yarros entführt uns in Iron Flame noch tiefer in die magische Welt voller Drachen und düsterer Legenden. Die Reihe begeistert mit ebenso starken Haupt- wie auch Nebencharaktere, die sie gekonnt im richtigen Licht scheinen lässt.

Dennoch hatte ich extreme Probleme damit das Buch an einem St¨ück durchzulesen und so war ich doch einen ganzen Monat mit dem Buch beschäftigt weil ich immer wieder die Lust am weiterlesen verlor.

Der Fortschritt der Geschichte ist super gut gemacht und nicht zu sehr in die Länge gezogen. Die Welt wird grösser das wir uns nicht mehr Hauptsächlich im Basgiath War College befinden sondern auch oft ausserhalb vom College. Dennoch spielt dieses nach wie vor eine sehr zentrale Rolle im Buch.

Das Buch beginnt mit der Wiedervereinigung von Violet und ihrem totgeglaubter Bruder und der Lüftung einiger von Xadens Geheimnissen. So finden wir heraus dass Xadens Heimat Aretia, in den letzten Jahren wieder aufgebaut wird, Xaden selbst Anführer einer geheimen Rebellion ist und wir erfahren endlich auch mehr darüber wie die Drachenwelt unter sich funktioniert.
Andarna hat sich in einen Teenager-Drachen verwandelt und bringt sehr viele auflockernde Momente ins Buch mit ihren Teenager-Allüren, was super gut rüber gebracht wird mit dem aufmüpfigen Verhalten des kleinen Drachen und ihren „ich will alles Fressen, abbrennen oder töten“ Bemerkungen die ich sehr humorvoll fand. Allgemein mag ich Andarna und ihre Entwicklung sehr. Sie ist ein besonderes Highlight in dem sonst recht düsteren Buch.

Was mir weniger gefiel war das leidige Thema mit dem Vertrauensproblem zwischen Xaden und Violet, welches sich endlos hinaus zieh. Das finde ich sehr schade denn ich hätte mir echt gewünscht dass Violet mehr Selbstvertrauen und mehr vertrauen in Xaden hat. Mir ist zwar bewusst dass vertrauen wenn es einmal weg ist, schwer ist wieder zu bekommen aber dennoch fand ich dass sich das ein wenig zu sehr durch das ganze Buch zieht. Vor allem in Anbetracht dass sie vor einem Krieg standen in dem jederzeit einer von beiden Sterben könnte.
Dennoch hielt das Vertrauensproblem die beiden nicht davon ab, sich körperlich näher zu kommen, was zu einigen heissen Szenen führte, die auch echt gut geschrieben wurden.

Charaktere

Die Charakterentwicklung von Xaden fand ich super. Er steht endlich zu seinen Gefühlen für Violet, er bemüht sich um die Beziehung und versucht ihr so gut es geht entgegen zu kommen. Er ist immernoch der starke Krieger und Rebellenanführer aber dennoch sieht man in diesem Band deutlich seine weiche Seite die unter dem harten, durchtrainierten Äusseren versteckt ist.

Violet hat sich meiner Meinung nach nicht sehr weiter entwickelt. Zumindest nicht was ihren Selbstwert und ihr Vertrauen in Xaden betrifft. Dafür hat sie aber enorme Fortschritte gemacht bei ihren Kräften, die sie nun viel besser unter Kontrolle hat. Ausserdem ist es bemerkenswert wie viel Schmerz sie eingesteckt hat in dem Buch. Vor allem Körperlich aber teils auch psychisch.

Stil & Cover

Der Schreibstil der Autorin gefällt mir nach wie vor sehr gut. Ebenso die Aufmachung des Buches. Der Farbschnitt ist super schön, der Umschlag passt perfekt zum Buch und zu dem von Band 1. Mein persönliches Highlight ist aber der Druck auf dem Hardcover selbst.

fruehlingskindsarah
fruehlingskindsarah

Schweizerin

Artikel: 138

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..